Mittelstandsinitiative
Energiewende und
Klimaschutz
ENERGIEBUCH E-Tool
Start  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
LEITFADEN

ENERGIEEFFIZIENZ IM HANDWERK


START
GEWERKE
Bäcker
Fleischer
Friseur
KFZ
Metall
Neuer Inhalt Metall
Content
Kurzinfo & Video
Einführung
Hauptverbraucher und Einsparpotentiale
Organisation & Controlling
Werkzeugkoffer
Textilreiniger
Tischler
Weitere Gewerke
QUERSCHNITTSTHEMEN
WERKZEUGKOFFER
ENERGIEBUCH / E-TOOL
PUBLIKATIONEN / DOWNLOADS






besuchen Sie unseren Youtube-Kanal


ZULETZT AUFGERUFENE SEITEN

Organisation & Controlling

Gewerke > Metall > Organisation & Controlling



Im Zusammenhang mit energieeffizienter Herstellung und Effizienzpotenzialen sind auch stets die Ursachen für auftretende Energieverluste und -verschwendung zu betrachten. Dem Lean-Prinzip folgend lassen sich dafür acht Energieverschwendungsarten identifizieren [21; 22; 23; 24]. Diese sind in Bild 10 dargestellt.

Bild 10: Arten von Energieverschwendung nach dem LEAN-Prinzip nach [23]


Arten von Energieverschw.
Arten von Energieverschw.
Copyright: GREAN GmbH



DRUCKEN

[21] Reinhart, G.; Reinhardt, S.; Graßl, M.: Energieflexible Produktionssysteme. Einführungen zur Bewertung der Energieeffizienz von Produktionssystemen. In: wt Werkstattstechnik online 102 (9), 2012

[22] Schillig, R.; Stock, T.; :Müller, E.: Energiewertstromanalyse. Eine Methode zur Optimierung von Wertströmen in Bezug auf den Zeit- und den Energieeinsatz. ZWF 108 (1/2), 20-26, 2013

[23] Neugebauer, R.: Handbuch Ressourcenorientierte Produktion. München: Hanser, 2014

[24] Hesselbach, J. et Al.: Praxisleitfaden Energieeffizienz in der Produktion. Online verfügbar unter http://www.hessen-umwelttech.de/mm/mm001/Energieeffizienz_2011_screen.pdf, zuletzt geprüft am 29.08.2014

 

DRUCKEN

Gefördert durch BMWI und BMU
Login für Redakteure




 
zum Seitenanfang