GeschäftsreisenDas Verkehrsmittel Je nach Reiseziel und der Auswahl an möglichen Verkehrsmitteln, machen vor Fahrtantritt eine Reiseplanung nötig. Bei der Auswahl des Reisemittels fließen Faktoren wie Kosten, Zeit, Image, Reiseroute, Umweltverträglichkeit, Sicherheit, Routine und Gewohnheiten, oder die Vorlieben des Betriebs oder der Mitarbeiter/innen in die Entscheidung ein. Aus unternehmerischer Sicht und im Zuge der Energie- und Verkehrswende sollte idealerweise das zugleich ökologisch-ökonomischste Verkehrsmittel gewählt werden. Für Geschäftsreisen erfüllt diese Kriterien in den meisten Fällen die Bahn.
BahnFür Geschäftsreisen schneidet die Bahn als Verkehrsmittel auf Mittel- und Langstrecken ab einer Entfernung von rd. 50 Kilometern vergleichsweise zu Auto und Flugzeug gut ab und ist das mit Abstand umweltverträglichste Verkehrsmittel. Der nächstgelegene Bahnhof ist in der Regel schnell zu erreichen und mit steigender Entfernung zum Reiseziel sowie mit der Häufigkeit der Bahnreisen nimmt die Wirtschaftlichkeit, hinsichtlich Kosten, Reisezeit und Nutzungszeit, für Unternehmen zu. Weiterhin kann die Reisezeit im Zug als Arbeitszeit, einschließlich kostenlosem Internetzugang, genutzt werden. Bereits für wenige Bahnfahrten amortisieren sich Bahncards.
Einen Überblick für Privat- und Geschäftskunden findet sich auf den Websites der Deutschen Bundesbahn:
Informationen zu BahnCard & BahnBonus ProgrammInformationen zu BahnCard Business Fernreisen BahnBesonders auf Langstreckendistanzen mit direkten Städteverbindungen ist Bahn bei den meisten Unternehmen für Geschäftsreisen das Mittel der Wahl. Im deutschlandweiten Durchschnitt ist der nächstgelegene Fernbahnhof, mit Zugang zu IC oder ICE-Zügen, vom Dienst- oder Wohnort in rund 30 Minuten erreichbar.
Vor dem Hintergrund steigender Fahrgastzahlen und der Klimadebatte erfährt auch der Nachtzug in diesem Zusammenhang wieder eine höhere Nachfrage. Auf den größten deutschen Bahnlinien ist die Reise in eigenen Schlaf- und Liegewagen möglich. Mit Nachbarstaaten gibt es entsprechende Kooperationen, die Fahrten ins europäische Ausland ermöglichen.
Weitere Informationen zu Nachtzügen bietet folgende
Website.
FernbusZunehmend interessant ist für Geschäftsreisen der Fernbus. Dieser hat sich am Markt fest etabliert und kann ein preisgünstiges, praktisches und komfortables Verkehrsmittel darstellen. Mit direkten und eng getaktete Verbindungen zwischen Großstädten bietet dieses Reisemittel eine Alternative zu Auto, Bahn oder Flugzeug. Es existieren vermehrt europaweite Fernbus-Verbindungen, die im Besonderen für Geschäftsreisende in Grenzregionen attraktiv sein können. Zudem gehört die Verfügbarkeit des Internet bzw. WLAN bei den meisten Fernbusanbietern zum Standard, welches das Arbeiten an mobilen Endgeräten während der Reise ermöglicht.
Einen Überblick zu Fernbus- Verbindungen-, Linien-, Preisen- und Anbietern bieten u. a. folgende Websites:
www.fernbusse.dewww.busliniensuche.dewww.checkmybus.de