Mittelstandsinitiative
Energiewende und
Klimaschutz
ENERGIEBUCH E-Tool
Start  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
LEITFADEN

ENERGIEEFFIZIENZ IM HANDWERK



ZULETZT AUFGERUFENE SEITEN

Fördermittelübersicht

Querschnittsthemen > Fördermittel > Fördermittelübersicht



Übersicht
  • Fördermittelübersicht Bundesprogramme
  • BAFA / BMWK
  • KfW
  • BMDV / BAV / BAG


 

Hier bieten wir Ihnen eine aktuelle Übersicht zu Fördermitteln aus Bundesprogrammen. Wir stellen dabei die  wesentlichen Förderprogramme vor und gliedern dies in 3 Bereiche – je nach Fördermittelgebern: BMWK/BAFA, KfW, und BMVI / BAV / BAG.

Die aktuellen Bundesförderungen finden Sie zudem unkompliziert im "Förderwegweiser Energieeffizienz" (Portal: "DEUTSCHLAND MACHT´S EFFIZIENT“) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Hier gelangen Sie in der Regel mit wenigen Klicks zum passenden Förderangebot.

Möglicherweise gibt es für Ihr Vorhaben auch passende EU-, Landes- oder Sonderprogramme. Informationen dazu finden Sie bei:



Die Ansprechpartner der Mittelstandsinitiative und Transferpartner unterstützen Sie im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz gerne im Hinblick auf Ihre Fragen zu Fördermitteln.

Handwerksbetriebe können sich auch jederzeit an Ihre Berater bei der zuständigen Handwerkskammern wenden.

 


DRUCKEN



BAFA - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

BMWK - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

--> Förderungen als Zuschüsse

 

Ausgewählte Förderprogramme des BAFA in der Übersicht


  • Bundesförderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)

    Dieses Programm ersetzt das zum 31.12.2020 ausgelaufenen Programm "Energieberatung im Mittelstand (EBIM)"

     

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) seit 2021

    Die BEG ersetzt die bestehenden Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich – darunter das CO2-Gebäudesanierungsprogramm (Programme Energieeffizient Bauen und Sanieren), das Programm zur Heizungsoptimierung (HZO), das Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) und das Marktanreizprogramm zur Nutzung Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (MAP). (Quelle: www.bafa.de)

    • Die BEG ist in eine Grundstruktur mit drei Teilprogrammen aufgeteilt:

            1. Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG)

            2. Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (BEG NWG)

            3. Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)





Übersicht zu Teilprogrammen der Bundesförderung effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM):


Einzelmaßnahmen BEG
Einzelmaßnahmen BEG
Copyright: BAFA




Der Umweltbonus für Elektrofahrzeuge des BAFA kann mit dem Kredit mit Klimazuschuss der KfW (293) gekoppelt werden --> siehe unten KfW 293






DRUCKEN



KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau

--> Förderung überwiegend als zinsgünstige Kredite z.T. mit Tilgungszuschüssen; zum Teil aber auch als Zuschüsse

--> Hier kommen Sie zum "Produktfinder" der KfW, einer Übersicht der Förderungen im Bereich Energie & Umwelt.

 

Ausgewählte Förderprogramme der KfW in der Übersicht:



Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur wurde in der Vergangenheit über spezielle Förderaufrufe mit eingeschränktem Zeitfenster für die Antragstellung ausgeschrieben. Seit Ende Januar gibt es keine offenen Förderaufrufe mehr, aber hier kann es sich lohnen die entsprechenden Webseiten von BAV und BMVI ab und andiesbezüglich zu prüfen.






DRUCKEN



BMDV - Bundesministerium für Digitales und Verkehr

BAV - Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

BAG - Bundesamt für Güterverkehr

 

Ausgewählte Förderungen





DRUCKEN

Gefördert durch BMWI und BMU
Login für Redakteure




 
zum Seitenanfang