Bei der Vor-Ort-Beratung im Unternehmen zum Thema Beleuchtung sind die folgenden Messgeräte und Hilfsinstrumente hilfreich, um energetische Schwachstellen aufzuspüren und aufzuzeigen. So können z.B. mit dem Lux-Meter die Beleuchtungssituationen am Arbeitsplatz erfasst werden. Da das Sehen auch von subjektiven Einflüssen geprägt wird, ist häufig auch eine Befragung der Mitarbeiter zur Zufriedenheit mit der Beleuchtungssituation an ihrem Platz sinnvoll. Dieses "Ernstnehmen" kann auch ein erster Schritt zur Verbesserung der Mitarbeitermotivation sein, um das Licht - wenn nicht nötig - auszuschalten.
Um für die Nutzung im Lichtplanungsprogramm bei fehlenden Plänen die Positionen der Leuchten zu vermessen, bietet sich ein Distanzmessgerät an, um so einen groben maßstäblichen Plan zu erstellen.