Energiebücher, d.h. Registerordner mit Einlegeregister sowie pdf-Druckdatein für alle Auswertungsbögen, sind über sieben
Umweltzentren des Handwerks ("Transferwerkstätten") sowie über deren offizielle Transferpartner erhältlich (siehe auch Karte auf der Startseite).
Sofern Sie gerne mit dem Energiebuch arbeiten möchten, schreiben Sie bitte einfach eine Nachricht an unsere Servicestelle (Herr Michel Durieux: durieux@zdh.de) – bitte lassen Sie uns dabei folgendes wissen:
• Ihre Kontaktdaten / Kontaktdaten Ihrer Organisation
• Ihre Funktion innerhalb der Organisation
Der für Sie zuständige Ansprechpartner meldet sich üblicherweise innerhalb von wenigen Tagen bei Ihnen.
Transferpartnerschaften und Info für interessierte HandwerksbetriebeEnergiebücher, und viele weitere im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz erarbeiteten Unterlagen und Werkzeuge, sind erhältlich für Berater deren Handwerkskammer, Innung, Fachverband, etc. offizieller MIE-Transferpartner geworden ist. Eine solche Transferpartnerschaft ist unkompliziert und erfordert primär eine formale/schriftliche Interessensbekundung zur Zusammenarbeit. Was eine Transferpartnerschaft ausmacht wird in diesem
Infoblatt näher beschrieben, und der Wortlaut der Interessensbekundung ist über den zuständigen Ansprechpartner erhältlich. Nach bestätigter Transferpartnerschaft, wird auch ein Kontingent an Energiebüchern zur Verfügung gestellt.
Handwerksbetriebe können sich selbstverständlich auch unmittelbar an unsere Servicestelle wenden. Wir vermitteln Sie dann an die zuständige Transferwerkstatt bzw. den zuständigen Transferpartner weiter. Grundsätzlich – zumindest aber im 1. Jahr – führen Betriebe das Energiebuch zusammen mit einem erfahrenen Berater (Mitarbeiter von Handwerkskammern, Berufsverbänden etc.), der sie in die Bearbeitung einweist und in jeder Phase des Prozesses Unterstützung bietet.
Das Energiebuch E-ToolSeit 2018 gibt es auch ein elektronisches Energiebuch-Tool ("E-Tool") zur vereinfachten Datenerfassung und Auswertung. Dieses zunächst auf MS Excel basierte Instrument wurde 2021 durch das fortschrittlichere
E-Tool Webportal ersetzt (--> kostenlose Registrierung erforderlich).
Online Seminar zum Energiebuch E-ToolEinen informativen Einstieg in die Arbeit mit dem Energiebuch E-Tool bietet das Online Seminar
„Energiebuch E-Tool“. Hier wird die Erfassung und Auswertung betrieblicher Energiedaten unter Nutzung des Tools ausführlich besprochen; dabei werden insbesondere Idee und Aufbau des Tools dargelegt und zusätzlich die entsprechenden Daten- bzw. Aufnahmeblätter im Detail vorgestellt.